Zeitplan* | |
11. Juni 2021 | |
9:30 - | Rechtsdogmatik des Freiwilligkeitsbegriffs & Selbstvollstreckung von Schiedssprüchen durch Sportverbände Dr. Tim Hülskötter LL.M. (UCL) - Rechtsreferendar |
10:30 - | Sportrecht ist Sportlerrecht Dr. Roland Nasse - Schmitz Knoth Rechtsanwälte Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sportrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht und Of Counsel |
11:30 - | Sportslaw & Human rights Dr. Anna Kozmenko - Schellenberg Wittmer Ltd, Attorneys at Law und Partnerin |
12:30 -13:30 | Pause |
13:30 - | Stadionverbot aus Sicht eines Bundesligsten Reinhold Vogelsang - Justiziar, Hannover 96 |
14:30 -15:30 | Die Umsetzung von Compliance im Fußball Dr. Axel Poth - Rechtsreferendar |
15:30 - 15:40 | Pause |
15:40 - | Die Evaluierung des NADA-Codes Dr. Caroline Bechtel - Stellvertretende Institutsleiterin, Institut für Sportrecht, Deutsche Sporthochschule Köln |
16:40 - | ESG im Sport – Aktuelle und künftige Herausforderungen für Vereine, Ligen und Sponsoren im Sport Guido Kleve - DLA Piper UK LLP, Rechtsanwalt und Partner |
12. Juni 2021 | |
9:00 - | Zwangsmittel in vereinsinternen Verfahren Björn Hessert LL.M (University of Melbourne) - Wiss. Assistent, Rechtswissenschaftliches Institut,Lehrstuhl für Zivilverfahrens- und Privatrecht, Universität Zürich |
10:00 - | Transferwesen im E-Sport – Rechtsgrundsätze und praktische Einblicke Dr. Henning Hofmann - Leiter Recht, SV Werder Bremen und |
11:00 - 11:10 | Pause |
11:10 - | Sport und Versicherung Dr. Sven Förster - Clyde & Co Europe LLP, Rechtsanwalt und Partner |
12:10 - | Die Beachliga, Demaskiert, New Beach Order - Wie neue Sportveranstaltungskonzepte den Sport revolutionieren (können) Constantin Adam - Marketing-/Sponsoringexperte |
Eine Bescheinigung gem. § 15 FAO wird bei Bedarf erteilt.
Kosten der Veranstaltung zahlbar binnen zwei Wochen nach Anmeldung:
Regulär EUR 200 (zzgl. USt.)
Ermäßigt für Mitglieder der AG Sportrecht im Deutschen Anwaltsverein, Mitglieder der Deutschen Vereinigung für Sportrecht, Vertreter von Sportvereinen/-verbänden, Studenten/Referendare/Doktoranden, Journalisten und Mitglieder von Athleten Deutschland jeweils nach entsprechendem Nachweis:
EUR 125 (zzgl. USt.)
Veranstaltungsart: Digital (Details werden rechtzeitig vor der Konferenz per E-Mail mitgeteilt.)
Stornierung
Bitte informieren Sie uns per E-Mail vor Beginn der Veranstaltung über eine etwaige Verhinderung. In diesem Fall erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 30.
Sollte uns Ihre Absage binnen neun Tage vor Beginn der Veranstaltung erreichen, ist die Hälfte der Tagungsgebühren zu zahlen. Sie zahlen die volle Tagungsgebühr, wenn uns Ihre Stornierung erst nach den genannten Fristen erreicht.
Absage durch den Veranstalter
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage Konferenz bei zu geringer Teilnehmerzahl (spätestens zwei Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall mindestens eines Referenten vorbehalten müssen. Die gezahlte Teilnehmergebühr werden wir Ihnen dann umgehend erstatten. Weitergehende Ansprüche sind, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens des Veranstalters, seinen Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die gegebenenfalls veröffentlicht werden.
Veranstalter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sportrecht
Lerchenstraße 5
40547 Düsseldorf
Anmeldung oder an paul@lambertz-sportrecht.de.